Seite 2 von 2

Re: Fehlermeldung nach Ergänzung der Beratungslehrer

Verfasst: Freitag 8. Mai 2020, 11:34
von Pfotenhauer
Hallo.

Für LuPO wird das leider noch etwas dauern.

Für Schild-NRW kann man jederzeit umsteigen.
Empfohlen hier: MariaDB.

Re: Fehlermeldung nach Ergänzung der Beratungslehrer

Verfasst: Freitag 8. Mai 2020, 12:18
von Raffenberg
kroerig hat geschrieben: Freitag 8. Mai 2020, 09:01 Es wird dringend Zeit von diesen Access-Dateien weg zu kommen und in Multiuserumgebungen ein DBMS zu nutzen. Dann wären die Programme auch mal sinnvoll über ein VPN vom HomeOffice aus nutzbar.
Ja. Da gebe ich Ihnen vollkommen recht.

Re: Fehlermeldung nach Ergänzung der Beratungslehrer

Verfasst: Freitag 8. Mai 2020, 23:51
von kroerig
Pfotenhauer hat geschrieben: Freitag 8. Mai 2020, 11:34 Hallo.

Für LuPO wird das leider noch etwas dauern.

Für Schild-NRW kann man jederzeit umsteigen.
Empfohlen hier: MariaDB.
Ja, das habe ich auch mal probiert. Im lokalen Netz kein Problem. Über Internet und VPN dann aber doch. Denn da kann ich Schild a) nicht vom Netzlaufwerk starten, muss also eine lokale Installation mit allerlei Anpassungen machen und b) zieht der Zugriff auf die Dateiablage das Programm runter, weil das quasi ein Explorerprozess ist und die Inhalte nicht in der Datenbank abgebildet werden.

Ich habe aber gehört, dass Kurs da auf einem guten Weg sein soll.

Re: Fehlermeldung nach Ergänzung der Beratungslehrer

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 16:57
von FLindstrot
Hallo,

bei uns hat sich das oben genannte Problem sogar noch verschärft. Nachdem die Fehlermeldung ein zweites Mal auftrat, wurde die gesamt Lupo-Datei anscheinend gelöscht. Sie ist auf jeden Fall nicht mehr auffindbar.
Auf den Servern sind als Protokoll SM1 und SMB2 eingestellt. Neuere Windows-Updates (Windows 7) sind in letzter Zeit nicht vorgenommen worden. Ich also allen nur dringend raten extern und regelmäßig zu sichern.
Vielleicht kann diese Erfahrung die Aussicht auf ein Update beschleunigen.
Viele Grüße