Seite 2 von 4
Re: SMTP-Versand aus Lupo
Verfasst: Freitag 24. April 2020, 13:13
von Stefan Scheidt
Der angegebene Port wird weiterhin ignoriert.
Dafür ist StartTLS jetzt immer eingeschaltet (unabhängig von der Checkbox).
Re: SMTP-Versand aus Lupo
Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 17:58
von akaibel
Das beschriebene Problem besteht immer noch - ich habe es mit einem ganz frischen LUPO-Download getestet:
Wenn ich da den vom Provider vorgegebenen Port eintrage, dann zeigt die Fehlermeldung beim Mailversand, dass diese Eintragung ignoriert und einfach Port 25 genommen wurde.
Gibt es dafür inzwischen eine Lösung, die nicht auf den Snapshot zurückgreift? Den finde ich nämlich nicht mehr.
(Ist ja inzwischen ein Jahr her.)
Re: SMTP-Versand aus Lupo
Verfasst: Montag 12. April 2021, 21:19
von kroerig
Den Fehler mit dem Port konnte ich heute auch reproduzieren.
Version: 1.2.6.2
Obwohl im Fehlerprotokoll Port 587 angegeben wird, erfolgt der Verbindungsaufbau zu Port 25. Das sehe ich daran, dass mir der Server ein fröhliches "Helo command rejected: need fully-qualified hostname;" entgegen wirft. Das macht er nicht, wenn der Connect zu Port 587 ginge.
LuPO Emaileinstellungen
Verfasst: Montag 12. April 2021, 21:29
von kroerig
Hallo zusammen,
ich habe beim Erstellen der Initialdatei den Haken bei "SMTP-Einstellungen übernehmen" gesetzt, wenn ich dann aber über LuPO Mails versenden möchte, erhalte ich folgende Meldung:

- Zwischenablage01.jpg (13.07 KiB) 1746 mal betrachtet
Die Einstellungen stimmen aber. Die Antwortadresse ist eingetragen, der SMTP-Server ist eingetragen. Wenn ich auf "Verbindung testen" klicke, meldet LuPO "erfolgreich" zurück.

- Zwischenablage02.jpg (34.6 KiB) 1746 mal betrachtet
Über was beschwert sich LuPO da denn noch?
Danke & Gruß
Klaus Rörig
Re: SMTP-Versand aus Lupo
Verfasst: Dienstag 13. April 2021, 09:43
von Pfotenhauer
Das sollte in der neuesten Version eigentlich behoben sein.
Von wann ist Ihre Fleximailer.dll?
Re: LuPO Emaileinstellungen
Verfasst: Dienstag 13. April 2021, 09:44
von Pfotenhauer
Hallo.
Da ist kein SMTP-Benutzername eingetragen....?
Re: LuPO Emaileinstellungen
Verfasst: Dienstag 13. April 2021, 10:13
von GE Schwerte
Haben Sie die aktuelle Lupo-Version 2.1.6.2?
Haben Sie bei Grundeinstellungen -> Beratungslehrer die Usernamen und Adressen eingetragen?
Heißt der Server wirklich "server02.verwaltung" und nicht sowas wie "server02.verwaltung.int"?
Eine selbst geschaffene TLD "verwaltung" ist zumindest ungewöhnlich und bedarf dann Einträgen beim eigenen DNS.
Sollte der Port nicht 587 sein?
Re: LuPO Emaileinstellungen
Verfasst: Dienstag 13. April 2021, 11:37
von NielsWestphal
Passt Port 25 und TLS zusammen? Die anderen Infos sind für uns nur "geschwärzt", oder?
Re: SMTP-Versand aus Lupo
Verfasst: Dienstag 13. April 2021, 20:08
von kroerig
Version 1.0.1.1 vom 17.03.
Re: LuPO Emaileinstellungen
Verfasst: Dienstag 13. April 2021, 20:18
von kroerig
GE Schwerte hat geschrieben: Dienstag 13. April 2021, 10:13
Haben Sie die aktuelle Lupo-Version 2.1.6.2?
ja
GE Schwerte hat geschrieben: Dienstag 13. April 2021, 10:13
Haben Sie bei Grundeinstellungen -> Beratungslehrer die Usernamen und Adressen eingetragen?
Die E-Mailadresse ist eingetragen.
GE Schwerte hat geschrieben: Dienstag 13. April 2021, 10:13
Heißt der Server wirklich "server02.verwaltung" und nicht sowas wie "server02.verwaltung.int"?
Es ist eine interne Subdomain, selbst nur ein server02 würde für die Namensauflösung ausreichen,
GE Schwerte hat geschrieben: Dienstag 13. April 2021, 10:13
Eine selbst geschaffene TLD "verwaltung" ist zumindest ungewöhnlich und bedarf dann Einträgen beim eigenen DNS.
Die Domain geht noch weiter, den Teil habe ich nur ausgeblendet. Vollständig wäre der Host: server02.verwaltung.schule-domain.tld
GE Schwerte hat geschrieben: Dienstag 13. April 2021, 10:13
Sollte der Port nicht 587 sein?
Das kommt auf den Server an. Da dieser hier nur intern ist, nimmt er Mails auch auf Port 25 und ohne Benutzeranmeldung entgegen. Sie Schule nutzt noch eine alte Software, die kein TLS und kein AUTH unterstützt.