Seite 2 von 3

Re: Geschlecht: divers

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2020, 15:03
von Uli Dierkes
Einverstanden. Das war mein erster Vorschlag.
Diese Formulierung "Ihr Kind" muss aber dann für alle Geschlechtsvarianten verwendet werden, ansonsten entstünde wiederum Diskriminierung.

Re: Geschlecht: divers

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2020, 21:13
von Dr. H. Schulz
Uli Dierkes hat geschrieben: Mittwoch 15. Januar 2020, 15:03 Einverstanden. Das war mein erster Vorschlag.
Diese Formulierung "Ihr Kind" muss aber dann für alle Geschlechtsvarianten verwendet werden, ansonsten entstünde wiederum Diskriminierung.
Gerne, dann sind die Formulare auch einfacher zu erstellen. Das Geschlecht spielt dann für die Formulierung keine Rolle. Im Zuge dessen sollte man dann auch die Formulierung der Zeugnisse anpassen.

Das hätte übrigens alles schon längst passiert sein können.

Re: Geschlecht: divers

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2020, 22:00
von Uli Dierkes
Immer schön noch mal nach hinten austreten. Das schafft Abstand. :shock:

Re: Geschlecht: divers

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2020, 05:30
von Jochen Torspecken
Was die Zeugnisse angeht, sollte es natürlich eine Anpassung geben.
Am BK (wo Herr Dr. Schulz ja ist), müsste man dann wohl beispelsweise das "Herr" bzw. "Frau" an einigen Stellen weglassen.
Was macht man aber bei der Formulierung "... war von ... bis ... Schüler/Schülerin"?
Spontan fällt mir da nichts ein, aber vielleicht gibt es ja eine Idee aus dieser Gruppe.

Re: Geschlecht: divers

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2020, 05:42
von Dr. H. Schulz
Jochen Torspecken hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2020, 05:30 Was macht man aber bei der Formulierung "... war von ... bis ... Schüler/Schülerin"?
"... besuchte von ... bis ... die Schule/den Bildungsgang/stand im Weg 'rum."

Und darüber habe ich keine 10 Sekunden nachgedacht. Was einem wohl alles hätte einfallen können, wenn man sich seit 2017 damit beschäftigt hätte.

hs

Re: Geschlecht: divers

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2020, 06:58
von Jochen Torspecken
Gute Idee.
Fiel mir so spontan nicht ein. Ich habe aber auch meine Aufgabe nicht darin gesehen, mich damit zu beschäftigen. So hat eben jede(r) seine Dinge, mit denen er/sie/es sich beschäftigt.

Ich habe das jetzt (fürs BK) an einige zuständige Mitarbeitende des MSB weitergegeben, damit auch die Vorlagen entsprechend angepasst werden. Nach deren OK werde ich das BK-Zeugnispaket entsprechend ändern.

Re: Geschlecht: divers

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2020, 08:58
von Uli Dierkes
Jochen Torspecken hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2020, 05:30 müsste man dann wohl beispelsweise das "Herr" bzw. "Frau" an einigen Stellen weglassen.
Das scheint mir ein kaum zu lösendes Problem.
Wie redet man denn eine Person diversen Geschlechts an?
"Herr" bzw. "Frau" geht ja nicht. - Vielleicht "Sehr geehrte Person"? Oder "Lieber Mitmensch"?

Ich plädiere für eine Rückkehr zu den generalisierenden Begriffen wie "Schüler" für Edukanden jedweden Geschlechts. Dass "Schüler" auch für eindeutig männliche Exemplare verwendet wird, finde ich nicht (ver)störend.

Re: Geschlecht: divers

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2020, 18:38
von Volker_Dirr
In den Feldern "Anrede" des Reiters "Erziehungsberechtigte" müsste, falls man die Idee wirklich umsetzt, logischerweise auch eine weitere Anrede für Eltern mit diversen Geschlecht geben. Dort gibt es schon "Familie" als Anrede, hört sich aber auch evtl. komisch an, wenn an ein alleinerziehendes Elternteil ein Brief gerichtet ist (und nicht auch zusätzlich an das Kind - es wird also nur eine Person angesprochen).

Bei den Lehrern kann auch nur zwischen 2 Geschlechtern gewählt werden.

Das doch komplizierter als gedacht.

Re: Geschlecht: divers

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 06:23
von Jochen Torspecken
Bei den BK-Zeugnissen kann man Herr/Frau weglassen, da es dort nicht als Anrede gebraucht wird.

Aber: was ist mit den Berufsbezeichnungen auf Abschlusszeugnissen. Bisher steht dort beispielsweise "Tischler" oder "Tischlerin". Soll man jetzt "Person, die das Tischlerhandwerk erlernt hat" schreiben?

Re: Geschlecht: divers

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 10:31
von wschrewe
Jochen Torspecken hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2020, 06:23Aber: was ist mit den Berufsbezeichnungen auf Abschlusszeugnissen. Bisher steht dort beispielsweise "Tischler" oder "Tischlerin".
Man könnte den hier gemachten Empfehlungen folgen: "Doppelformulierungen wie „Liebe Kolleginnen und Kollegen“ oder das große Binnen-I („Liebe KollegInnen“) scheiden deshalb aus, denn sie sprechen nur Frauen und Männer an. Die BVT* empfiehlt stattdessen auch in diesen Fällen das Gendersternchen oder den Gendergap:"
Also z.B. Tischler*in oder Tischler_in.



BVT*: Bundesvereinigung Trans* e. V.