Re: SQL: Import von EMail-Adressen
Verfasst: Montag 3. Juni 2024, 15:35
Das wird schon einmal schwierig, weil die Schüler in SchILD über Name, Vorname und Geburtsdatum identifiziert werden. Das Geburtsdatum müsste man also erst einmal nachliefern.
Weiterhin werden die Emails der Erziehungsberechtigten an tatsächlichen Erziehungsberechtigten erfasst, die erst einmal angelegt werden müssten. Intern hat man einen Schüler, dem ist ein Erziehungsberechtigtendatensatz zugeordnet, in diesem gibt es maximal zwei Personen (Einträge) und diesen werden dann Emails zugeordnet.
SchILD wüsste bei den vorliegende Daten nicht ohne Weiteres, welcher Schüler gemeint ist.
Hier ist das Format der Erzieher-Schnittstelle:
Bekommt man die Excel-Daten, mit dem weiteren Schritt das Geburtsdatum aufzunehmen und unter Verwendung von Formeln usw. in dieses Format, kann man importieren. Ebenso müsste man schauen, wie man die Erzieherdaten noch aufnimmt, damit man dann Emailadressen zuordnen kann.
Etwas trickreich ist hier natürlich die Zeilendopplung, wenn die Eltern eines Schülers getrennt erfasst werden (also in zwei Erzieherdatensätzen, weil die Eltern getrennt wohnen).
Hier stellt sich natürlich die Frage, was "einfacher" ist und das hängt davon ab, wie erfahren man mit Excel ist.
Eventuell bietet es sich sogar an, die Daten erneut abzufragen und dann direkt ein Format mit allen notwendigen Feldern zu verwenden, mit dem man importieren kann beziehungsweise das nur ein wenig Nacharbeit erfordert. Der Vorteil hier wäre, dass Sie dann alle Erzieherdaten komplett vorliegen haben und auch weitere Funktionen, Klassenpflegschaft usw., an den Personen markieren können.
Weiterhin werden die Emails der Erziehungsberechtigten an tatsächlichen Erziehungsberechtigten erfasst, die erst einmal angelegt werden müssten. Intern hat man einen Schüler, dem ist ein Erziehungsberechtigtendatensatz zugeordnet, in diesem gibt es maximal zwei Personen (Einträge) und diesen werden dann Emails zugeordnet.
SchILD wüsste bei den vorliegende Daten nicht ohne Weiteres, welcher Schüler gemeint ist.
Hier ist das Format der Erzieher-Schnittstelle:
Code: Alles auswählen
Nachname|Vorname|Geburtsdatum|Erzieherart|Anrede 1.Person|Titel 1.Person|Nachname 1.Person|Vorname 1.Person|Anrede 2.Person|Titel 2.Person|Nachname 2.Person|Vorname 2.Person|Straße|PLZ|Ort|Ortsteil|E-Mail 1. Person|Anschreiben|E-Mail 2. Person
Abeska|Anja|16.10.2011|Eltern|Frau||Abeska|Karolina|Herr||Abeska|Muhammed Esref|Schröderstraße 233|33824|Werther||Abeska@email.de|J|
Achterberg|Phillipp|24.10.2008|Mutter|Frau||Achterberg|Leyla|||||Treppendorfer Weg 253|40547|Düsseldorf||Achterberg@email.de|J|
Achterberg|Phillipp|24.10.2008|Vater|Herr||Achterberg|Savas|||||Treppendorfer Weg 253|40547|Düsseldorf||Achterberg@email.de|N|
Adams|Andrea|13.11.2011|Eltern|Frau||Adams|Naciye|Herr||Adams|Ömer|Steinfurther Weg 443|48324|Sendenhorst||Adams@email.de|J|
Albers|Jens|12.08.2008|Mutter|Frau||Albers|Tanja|||||Siropsgasse 28|33397|Rietberg||Albers@email.de|J|
Albers|Jens|12.08.2008||Herr||Albers|Loupoua Robert|||||Siropsgasse 28|33397|Rietberg||Albers@email.de|N|
Albers|Ralph|26.01.2011|Mutter|Frau||Albers|Vanessa|||||Luisenplatz 174|48143|Münster||Albers@email.de|J|
Etwas trickreich ist hier natürlich die Zeilendopplung, wenn die Eltern eines Schülers getrennt erfasst werden (also in zwei Erzieherdatensätzen, weil die Eltern getrennt wohnen).
Hier stellt sich natürlich die Frage, was "einfacher" ist und das hängt davon ab, wie erfahren man mit Excel ist.
Eventuell bietet es sich sogar an, die Daten erneut abzufragen und dann direkt ein Format mit allen notwendigen Feldern zu verwenden, mit dem man importieren kann beziehungsweise das nur ein wenig Nacharbeit erfordert. Der Vorteil hier wäre, dass Sie dann alle Erzieherdaten komplett vorliegen haben und auch weitere Funktionen, Klassenpflegschaft usw., an den Personen markieren können.