Ich habs schon gefunden.
Aufgrund von Wartungsarbeiten wird das Forum am Montag, dem 28.07.2025 vorübergehend nicht erreichbar sein.
Klausurplan nach Untis
Moderator: wschrewe
- wschrewe
- Fachberater*in
- Beiträge: 1882
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
- Schulform: BK (Pensionär)
- Kontaktdaten:
Re: Klausurplan nach Untis
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 156
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2018, 07:41
- Schulform: Gymnasium
Re: Klausurplan nach Untis
"3 Text zur Klausur" wäre insofern praktisch, weil es direkt auf dem Vertretungsplan angezeigt wird unter "Text". Der Beratungslehrer, der den Klausurplan erstellt, könnte also direkt bestimmen, welcher Text auf dem Vertretungsplan angezeigt werden soll. Der Vertretungsplaner spart dann überflüssige Arbeit und kann einfach importieren. Wenn ich in die letzen Felder (10 Aufsichtslehrer und 11 Klausur-Räume) zwei Lehrernamen und zwei Räume eintrage "VASK~XQZW";"32~32", werden beide Lehrer in der ersten Stunde als Aufsicht eingetragen und die zweite Stunde bleibt frei. Wäre schon sehr praktisch, wenn Sie das hinbekämen!
Viele Grüße Jens Vaske
- wschrewe
- Fachberater*in
- Beiträge: 1882
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
- Schulform: BK (Pensionär)
- Kontaktdaten:
Re: Klausurplan nach Untis
Was soll ich hinbekommen? Ich kann nur die Felder füllen (das geht), aber ob ich das Format richtig interpretiert habe, weiß ich nicht. Wenn Sie mir sagen können, was genau diese Zeichenketten zu bedeuten haben, kann ich eine bessere Umsetzung versuchen.Vaske hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2020, 13:09Wenn ich in die letzen Felder (10 Aufsichtslehrer und 11 Klausur-Räume) zwei Lehrernamen und zwei Räume eintrage "VASK~XQZW";"32~32", werden beide Lehrer in der ersten Stunde als Aufsicht eingetragen und die zweite Stunde bleibt frei. Wäre schon sehr praktisch, wenn Sie das hinbekämen!
10 "BA~CD - GG~HA - HF~IN - HF~IN";
11 "N209~EW002 - N209~EW002 - N209~EW002 - N209~EW002"
Offensichtlich wird als Trenner einmal die Tilde und ein anderes Mal der Bindestrich verwendet. Vielleicht weiß ja jemand, was das zu bedeuten hat.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 156
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2018, 07:41
- Schulform: Gymnasium
Re: Klausurplan nach Untis
Das ist es. Wenn die Tilde verwendet wird, schreibt Untis beide Lehrer in ein Feld (beiden führen gleichzeitig Aufsicht). Das "Minus" trennt die Stunden. Lehrer BA und CDhaben in der 1. Stunde und Lehrer GG und HA haben in der 2. Stunde Aufsicht, u.s.w.
Viele Grüße Jens Vaske
Re: Klausurplan nach Untis
Ich würde hier gerne nachfragen, da wir auch die Kombination Kurs42 und Untis nutzen und meine Klausurplanung in Untis abgebildet werden soll. Bisher habe ich dies händisch über die Untis-Planung gemacht. Wenn ich das mit dem Untis-Export vereinfachen kann, wäre dies natürlich eine Erleichterung.Busse hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2019, 20:14 Ich hatte es mit den Dateien aus dem aktuellen Schuljahr probiert, in denen wir anscheinend nicht von Kurs nach Untis exportiert hatten. Die Nummern aus Untis und Kurs stimmten also nicht überein und es konnte nicht klappen.
Mit den Dateien aus dem kommenden Schuljahr funktioniert es.
Meine Fragen/Probleme:
Wie kommen (generell) die Untis-Unterrichtsnummern in Kurs42?
Ich habe für einen Test die (richtigen) Untis-Unterrichtsnummern in Kurs42 eingetragen, dann den Export vorgenommen und in Untis importiert, dort werden aber die Kurse nicht übernommen.
Der Export sieht so aus:
"PL IF";8;"Dies ist ein Text";20210318;2;3;"PL-GK1~PL-GK2~IF-GK1";"504~681~621";"BLXX-BUXX-BLXX-BUXX-BLXX-BUXX";"KU 2-KU 2-KU 2"
Im Threadverlauf wurde auf die "Korrektur" der Kursbezeichnung angesprochen, aber auch dies führt zu keinem Erfolg.
Nach Abgleich mit den Untiseinträgen hatte ich es geändert:
"PL IF";8;"Dies ist ein Text";20210318;2;3;"PL G1~PL G2~IF G1";"504~681~621";"BLXX-BUXX-BLXX-BUXX-BLXX-BUXX";"KU 2-KU 2-KU 2"
Wer kann mir zum Durchbruch verhelfen?
Besten Dank
Michael Andres
--
Mit besten Grüßen
Michael Andres
Mit besten Grüßen
Michael Andres
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 749
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Klausurplan nach Untis
Hallo Herr Andres,
wenn ich die Planungen in Kurs42 abgeschlossen habe, exportiere ich die GPU017. Dann lösche ich darin alle Unterrichtsnummern und importiere sie anschließend in Untis. Wichtig dafür ist aber, dass die Kurs und Lehrerbezeichungen in beiden Programmen absolut identisch sind.
wenn ich die Planungen in Kurs42 abgeschlossen habe, exportiere ich die GPU017. Dann lösche ich darin alle Unterrichtsnummern und importiere sie anschließend in Untis. Wichtig dafür ist aber, dass die Kurs und Lehrerbezeichungen in beiden Programmen absolut identisch sind.
Re: Klausurplan nach Untis
Hallo,
ich selbst muss gestehen, dass mir der Export aus Kurs irgendwann zu frickelig war und nicht das gewünschte Ergebnis lieferte.
Da ich die Klausuren ohnehin mit einer Excel-Tabelle plane, habe ich diese ein wenig angepasst und importiere aus Untis die GPU001 und GPU002 und erzeuge dann eine Importtabelle für Untis erzeuge. Das war zu Beginn zwar ähnlich frickelig, allerdings konnte ich die Stellen erkennen, an denen es hakte, und diese beheben. Inzwischen funktioniert es ganz gut.
Anscheinend (s.o.) geht der Export aus Kurs nach Untis inzwischen besser, aber ich hatte damals das Gefühl, dass ich mich jedes halbe Jahr neu hineindenken musste. Vielleicht schaue ich es mir aber nochmal an.
ich selbst muss gestehen, dass mir der Export aus Kurs irgendwann zu frickelig war und nicht das gewünschte Ergebnis lieferte.
Da ich die Klausuren ohnehin mit einer Excel-Tabelle plane, habe ich diese ein wenig angepasst und importiere aus Untis die GPU001 und GPU002 und erzeuge dann eine Importtabelle für Untis erzeuge. Das war zu Beginn zwar ähnlich frickelig, allerdings konnte ich die Stellen erkennen, an denen es hakte, und diese beheben. Inzwischen funktioniert es ganz gut.
Anscheinend (s.o.) geht der Export aus Kurs nach Untis inzwischen besser, aber ich hatte damals das Gefühl, dass ich mich jedes halbe Jahr neu hineindenken musste. Vielleicht schaue ich es mir aber nochmal an.
- wschrewe
- Fachberater*in
- Beiträge: 1882
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
- Schulform: BK (Pensionär)
- Kontaktdaten:
Re: Klausurplan nach Untis
Wenn das notwendig ist, kann ich die auch beim Export löschen. Bisher war ich immer der Ansicht, die Unterrichtsnummer sei so etwas wie ein "Primärschlüssel". Die Dokumentation des UNTIS-Formates ist leider suboptimal.M. Plümper hat geschrieben: Donnerstag 19. November 2020, 16:04Dann lösche ich darin alle Unterrichtsnummern und importiere sie anschließend in Untis.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 749
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Klausurplan nach Untis
Nein, leider nicht. Ein Kurs kann auch mehrere Unterrichtsnummern haben, wenn er in unterschiedlichen Kopplungen im Stundenplan ist. Also wenn bspw. ein GK mit einem VTF zwei Stunden gemeinsam hat, dann gibt es dafür eine U-Nr. und für die verbleibende Einzelstunde eine neue U-Nr. Die U-Nr. ist also eher eine Nummer für Unterrichte, die zusammen im Stundenplan stehen. Es ist einfach eine Nummer, aus der man leider wenig ableiten kann für externe Programme.
Ich lösche die Nummern, damit Untis versucht die Zuordnung über den Namen und den Lehrer vorzunehmen. Die U-Nr. ändern sich im laufe der Stundeplanung immer mal wieder und dann sind Kurs42und Untis nicht mehr synchron. Schwierigkeiten gibt es dann, wenn ein Lehrer den GK1 im gleichen Fach in unterschiedlichen Stufen hat. Zudem gibt es manchmal Formate, da werden die zwingend benötigt. Bei den Klausuren muss sie nicht eingetragen sein.
Ich lösche die Nummern, damit Untis versucht die Zuordnung über den Namen und den Lehrer vorzunehmen. Die U-Nr. ändern sich im laufe der Stundeplanung immer mal wieder und dann sind Kurs42und Untis nicht mehr synchron. Schwierigkeiten gibt es dann, wenn ein Lehrer den GK1 im gleichen Fach in unterschiedlichen Stufen hat. Zudem gibt es manchmal Formate, da werden die zwingend benötigt. Bei den Klausuren muss sie nicht eingetragen sein.
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 156
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2018, 07:41
- Schulform: Gymnasium
Re: Klausurplan nach Untis
Ich habe die Unterrichtsnummern von Untis in Kurs42 übernommen. Jedes Fach der Schiene hat dieselbe Unterrichtsnummer in Untis wie in Kur42. Ich bin davon ausgegangen, dass Untis über diese Nummer erkennt, welche Kurse zu einer Schiene gehören. Wenn Kurs A einer Schiene Klausur schreibt, wird bei der Bearbeitung im Klausurmodul auch immer nachgefragt, ob Kurs B in derselben Schiene ausfallen soll. Ohne diese Nummer kann das doch nicht funktionieren, oder?
Viele Grüße Jens Vaske