Über diese Aussage wundern sich alle Personen, mit denen ich im Schulministerium in Kontakt stehe.jflothow hat geschrieben: Samstag 22. Februar 2025, 17:55 Angelehnt an die Vorgaben des Schulministeriums.
Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
- Raffenberg
- Beiträge: 2669
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
- T.Hagel
- Beiträge: 259
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
- Schulform: Alle
- Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig
Re: Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Dankeschön. Spät ist besser als nie.GE Schwerte hat geschrieben: Donnerstag 20. November 2025, 10:05 Bitte sehr:
https://doku.svws-nrw.de/deployment/roadmap.html
Aber ich lese hier nichts davon, wann alle Module aus Schild2 verfügbar sein sollen.
In Sachen SchildZentral3 hieß es, man wolle das bis Sommer 2026 fertig haben, wobei auch hier unklar ist, ob es sich dabei um das Kernprogramm handelt oder für alle Module gilt.
Eins steht aber jetzt schon fest: 2026 wird nicht langweilig werden...
- T.Hagel
- Beiträge: 259
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
- Schulform: Alle
- Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig
Re: Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Um welche wunderlichen Aussagen geht es denn ?Raffenberg hat geschrieben: Donnerstag 20. November 2025, 10:08Über diese Aussage wundern sich alle Personen, mit denen ich im Schulministerium in Kontakt stehe.jflothow hat geschrieben: Samstag 22. Februar 2025, 17:55 Angelehnt an die Vorgaben des Schulministeriums.
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1891
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Letzte Woche meinte Herr Richter, die Kommunen mit Zentral hätten eine erste Zeszversion des Schulträgermoduls bekommen.
Das Hauptprodukt soll wohl im Frühjahr 26 kommen und der Umstieg im Sommer erfolgen.
Das wird nur dann funktionieren, wenn auch SchILDweb usw. für SchILD3 funktioniert.
Das Hauptprodukt soll wohl im Frühjahr 26 kommen und der Umstieg im Sommer erfolgen.
Das wird nur dann funktionieren, wenn auch SchILDweb usw. für SchILD3 funktioniert.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Re: Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Guten Tag,
Sagt eine Roadmap zur anderen: "2027 - Ablösung ASDPC32".
Made my day
Darin: Der Witz des Tages:GE Schwerte hat geschrieben: Donnerstag 20. November 2025, 10:05Bitte sehr:
https://doku.svws-nrw.de/deployment/roadmap.html
Sagt eine Roadmap zur anderen: "2027 - Ablösung ASDPC32".
Made my day
mfG, D.Jakel
-
GE Schwerte
- Beiträge: 1805
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Über die ASDPC-Ablösung habe ich mich auch sehr gefreut, erlaube mir aber eine gewisse Skepsis,
ob das wohl so schnell machbar ist. Im Zeitdenken des selbsternannten "Kompetenzzentrums für Web-Anwendungen"
aka Schulministerium ist 2027 ja quasi übermorgen. Das Pferd ASDPC ist riecht zwar schon etwas seltsam,
ist aber noch nicht tot. Und danach gibt es weitere Strategien:
https://www.roland-schaefer.de/totespferd.htm
Wie gut diese Methoden funktionieren, sehen wir an den über 200 Millionen Euro, die man
auf das Pferd "Logineo" geworfen hat. Da ist man jetzt auch nach Kündigung des Betreibers fest im im Sattel.
Zur Erheiterung verweise ich auf die Stellungnahme des Schulministeriums dazu:
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/d ... 8-4005.pdf
ob das wohl so schnell machbar ist. Im Zeitdenken des selbsternannten "Kompetenzzentrums für Web-Anwendungen"
aka Schulministerium ist 2027 ja quasi übermorgen. Das Pferd ASDPC ist riecht zwar schon etwas seltsam,
ist aber noch nicht tot. Und danach gibt es weitere Strategien:
https://www.roland-schaefer.de/totespferd.htm
Wie gut diese Methoden funktionieren, sehen wir an den über 200 Millionen Euro, die man
auf das Pferd "Logineo" geworfen hat. Da ist man jetzt auch nach Kündigung des Betreibers fest im im Sattel.
Zur Erheiterung verweise ich auf die Stellungnahme des Schulministeriums dazu:
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/d ... 8-4005.pdf
Re: Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Ist aber ein wörtliches Zitat aus einem Schreiben von Ribeka vom 18.02.2025.Raffenberg hat geschrieben: Donnerstag 20. November 2025, 10:08Über diese Aussage wundern sich alle Personen, mit denen ich im Schulministerium in Kontakt stehe.jflothow hat geschrieben: Samstag 22. Februar 2025, 17:55 Angelehnt an die Vorgaben des Schulministeriums.
- Raffenberg
- Beiträge: 2669
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Beispiel: Wenn die neue APO-GOSt greift, wird die Laufbahnplanung nebst Abschlussberechnung im SVWS-Server durch das MSB-Team erfolgen. Für Schild3 ist das kein Problem. Schild2 hat keinen Zugriff auf diese Information. Es werden durch solche Vorgänge Neuerungen in Schild2 nicht Einzug halten können. Dies wird ein schleichender Prozess sein, der nicht für alle Schulen relevant ist.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg