Grundsätzliche Fragen vor der Installation

Diskussionen rund um allgemeine Themen die alle Schulformen betreffen.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
Johannes Blum
Beiträge: 45
Registriert: Montag 16. November 2020, 18:19
Schulform: GY

Grundsätzliche Fragen vor der Installation

Beitrag von Johannes Blum »

Auf meinem Einzelplatzrechner arbeite ich mich als Nicht-Informatiker gerade in Schild 3 ein. Bevor wir im Schulnetzwerk komplett auf Schild 3 umsteigen, habe ich noch ein paar grundsätzliche Fragen, bzw. Verständnisprobleme:

1. Wir haben in der Schule einen Server und ca. 10 Arbeitsplätze, auf denen auf Schild zugegriffen wird. Sehe ich es richtig, dass der neue SVWS-Server und Schild 3 auf dem Server installiert werden kann (Schild 3 nicht auf jedem Arbeitsplatz einzeln)?

2. Können Schild 3 und Schild 2 nebeneinander laufen? Schild 2 kann behalten werden, um u.U. noch später alte Reports drucken zu können?

3. Die Datenbank kann nicht mehr wie bei Schild 2 problemlos kopiert werden, um sie auf einem Stand-Alone-Rechner als Spiel-Datenbank zu haben. Dies ist (bis jetzt) auf unserem Netzwerk dringend notwendig, da die Leistungsübersichten in Schild 2 extrem langsam gedruckt werden und fehlerhaft sind. Auf einem Stand-Alone-Rechner waren sie in annehmbarer Geschwindigkeit zu erstellen, weshalb wir nur so drucken konnten.
Ist das Migrationstool dort der einzige Weg?

4. LuPO kann nicht mehr verwendet werden, richtig? Durch was wird LuPO ersetzt?

5. Das alte ENM Notenmodul kann noch benutzt werden, richtig?

6. Viele wichtige Reports wie die Leistungsbescheinigungen oder Zeugnisse fehlen noch in der Basissammlung. Unsere alten (teilweise individuelle angepassten) Reports funktionieren nur teilweise noch, ich habe mich aber da noch nicht rein vertieft, woran es liegt.
Ich gehe davon aus, dass hier nichts mehr kommt und wir auf die Schild2-Reports umsteigen müssen. Richtig?

Danke für erhellende Antworten!
Gruß,
Johannes Blum
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1881
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Grundsätzliche Fragen vor der Installation

Beitrag von Jochen Torspecken »

zu 1.: Sowohl der Server als auch SchILD3 sollten auf einem Rechner ("Server") installiert werden und die Clients greifen über ein Verknüpfung darauf zu. (Ist auch für SchILD2 schon die empfohlene Variante)
zu 2.: Das ist gar kein Problem.
zu 3.: Es geht zwar nicht mehr ganz so schnell, aber man kann eine Sicherung in eine sqlite-Datenbank aus dem Programmheraus machen und diese an einem anderen Rechner wider einlesen. Die Dauer hängt vom Rechner und der Größe der DB ab. Geschätzt 5 Minuten.

zu 6.: Die Zeugnisse wird es selbstverständlich auch für SchILD 3 geben. Die meisten Reports aus SchILD2 funktionieren auch in SchILD3. Es sind nur einige alte Elemente (RotatedLabel und einige grids) rausgefallen. Testen Sie doch einfach mal, was noch klappt.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Niko Kalinowski
Fachberater*in
Beiträge: 121
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 17:32
Schulform: GE

Re: Grundsätzliche Fragen vor der Installation

Beitrag von Niko Kalinowski »

zu 4: Die Nachfolge von Kurs und Lupo sind im SVWS Client im Oberstufenteil zu finden.

zu 5: Es gibt ein an Schild 3 angepasstes Notenmodul - das Schild2 Notenmodul funktioniert nicht - es wird ein Programm zur Noteneingabe über das Internet geben
M. Plümper
Fachberater*in
Beiträge: 753
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Grundsätzliche Fragen vor der Installation

Beitrag von M. Plümper »

zu 2: Laufen ja, aber nicht auf der gleichen DB. D. h. Sie können nicht in Schild 3 arbeiten und dann dessen Daten mit Schild 2 ausdrucken. Beide Datenbank sind unterschiedlich und es gibt nur die Migration von Schild 2 nach Schild 3 aber nicht umgekehrt.

zu 3: Dann muss da aber ein eigener DB und SVWS-Server auf dieser lokalen Maschine laufen.

Grundsätzlich. Wenn sie große Netzwerklatenzen haben, dann sollten sie die vorher mal prüfen und beseitigen lassen. Vieles wird über DB und Serveranfragen geregelt. Da ist ein guten Netzwerk von Vorteil.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“