Laufbahnprüfung Abibac

Diskussionen rund um den SVWS-Client (BETA)

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
Busse
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 19. Januar 2019, 21:40
Schulform: Gymnasium

Laufbahnprüfung Abibac

Beitrag von Busse »

Auf meiner heutigen hervorragenden Fortbildung zum svws-Client wurde die Möglichkeit des Fehlermeldens bei github erwähnt.
Nach Lesen dieses Beitrags schreibe ich meine Anfrage dennoch hier:

Als Abibac-Schule steht bei vielen unserer SuS in ihrem Laufbahnbogen fälschlicherweise "Ihre Laufbahn enthält noch Fehler", da der fehlende SoWi-Zusatzkurs bemängelt wird, den sie nach 2.3.2 des passenden Erlasses aber nicht belegen müssen.

Das Problem wurde schon im alten Forum und auch mal hier thematisiert, sollte so eigentlich bei den meisten anderen Abibac-Schulen auch bestehen und führt zumindest bei uns zu erhöhtem Beratungsbedarf von SuS und Eltern, die von der Korrektheit der Laufbahnen überzeugt werden müssen.

In ganz NRW gibt es allerdings nur 13 Abibac-Schulen und ich habe einerseits vollstes Verständnis, dass dieses Nischenproblem nur wenig Relevanz hat.
Andererseits bilden die Programme die Erlasslage nicht richtig ab, was mich als Programmverantwortlicher stören würde.

Und (vermutlich völlig naiv) denke ich, dass die SoWi-Fehler-Routine um eine Abfrage a la wenn schulnummer in (SN der 13 Abibac-Schulen) und Kursbelegung enthält Geschichte bilingual und (Erdkunde bilingual oder andere französische bilinguale Gesellschaftwissenschaft) dann SoWi-Fehler = false erweitert werden könnte?

Es wäre jedenfalls schön, wenn diese Nische geschlossen werden könnte!
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2624
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Laufbahnprüfung Abibac

Beitrag von Raffenberg »

Hallo Herr Busse,
so ganz kann ich das Problem noch nicht erfassen. Wenn ich die Paragraphen korrekt verstehe, müssen Abibac-Schüler Geschichte biligual belegen und SW laut Laufbahnverordnung. In LuPO sollte dies korrekt erkannt werden. Dort gibt es lediglich die Einschränkung, dass in bilingualen Fächern keine Zusatzkurse angeboten werden (Kursart ZK fehlt bei der Klickfolge). Ist dies beim SVWS-Client nun nicht mehr der Fall? Könnten Sie einen Secreenshot schicken, der das Problem visualisiert?

Ich erkenne im Gesellschaftswissenschaftlichen Bereich damit keinen Unterschied zwischen Abibac-Schulen und Schulen mit bilingualem Bildungsgang. Oder gibt es Unterschiede, welche ich übersehen habe?
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Busse
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 19. Januar 2019, 21:40
Schulform: Gymnasium

Re: Laufbahnprüfung Abibac

Beitrag von Busse »

Hallo Herr Raffenberg,

danke für Ihre Nachfrage.

Es ist so:
2.3.2 aus dem Erlass zum Abibac:
"Die bilingual deutsch-französisch unterrichteten Grundkurse in Geschichte und in einem weiteren gesellschaftswissenschaftlichen Fach werden bis zum Ende der Q2 fortgesetzt. Die Pflichtbelegung im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld gemäß § 11 Absatz 3 Nummer 2 APO-GOSt wird curricular im Rahmen der belegten Fächer Geschichte (bilingual) und des weiteren gesellschaftswissenschaftlichen Faches (bilingual) wahrgenommen."

§11 Abs. 3 Nr 2 APO-GOSt:
"Schülerinnen und Schüler, die das Fach Geschichte gewählt haben, belegen in der Regel im zweiten Jahr der Qualifikationsphase zusätzlich zwei Grundkurse in Sozialwissenschaften."

Diese Pflichtbelegung entfällt und die SuS müssen daher kein SW belegen.

Für das Abibac müssen die SuS bereits 2 gesellschaftswissenschaftliche GKs bilingual belegen und einer davon muss Abiturfach sein. Gechichte bilingual muss belegt werden und meistens ist das 2. Fach Erdkunde bilingual. Es gibt aber auch mindestens eine Schule, bei denen SW bilingual belegt wird.

Für uns entsteht die Arbeit dadurch, dass bei den automatischen Prozessen in Lupo und Schild (Abiturzulassung) immer der fehlende SW-Kurs bemängelt wird, was im Mittel 20 SuS pro Stufe betrifft. Bei den Laufbahnen fragen SuS und Eltern nach und bei den Abiturprozessen muss man noch mehr aufpassen.

Es gibt sicherlich wichtigere Baustellen und ich kann nicht einschätzen, ob unsere Mehraufwand nicht immer noch weniger Arbeit als eine Anpassung macht.
Falls es aber schnell angepasst werden könnte, wäre das wunderbar.

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2624
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Laufbahnprüfung Abibac

Beitrag von Raffenberg »

Vielen Dank für die Ausführungen. Ich mache zu dem Problem ein Ticket. Ich gehe aber davon aus, dass die Problemlösung ein wenig dauern könnte, da meiner Meinung nach ein zusätzliches Feld "Schule ist Abibac-Schule" o.ä. geschaffen werden sollte, damit die Zusatzprüfung sicher abgeklemmt werden kann. Das wäre sicherer als das Führen einer Abibac-Liste mit Schulnummern. So handhaben wir das zumindest bei Schulen mit bilingualem zweig.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2624
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Laufbahnprüfung Abibac

Beitrag von Raffenberg »

Doch noch eine Nachfrage für die Algorithmik,
sind Konstellationen denkbar / bekannt, in denen ein Schüler das weitere bilinguale gesellschaftswissenschaftliche Fach zwischen der EF und Q1/Q2 wechseln kann? Also so etwas abwegiges wie SW_bili und EK in der EF und dann EK_bili in der Q1 und Q2?
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Busse
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 19. Januar 2019, 21:40
Schulform: Gymnasium

Re: Laufbahnprüfung Abibac

Beitrag von Busse »

Die beiden bilingualen Fächer müssen von EF.1 bis zu Q2.2 durchgängig bilingual belegt werden, mit einem Wechsel zu einem nicht bilingualen Sachfach verlässt man den Abibac-Zweig (und muss dann den SW-ZK belegen).

Da bei uns nur zwei bilinguale Sachfächer angeboten werden, müsste ich an einer Schule mit drei Sachfächern nachfragen, ob man in der Q1 von SW_bili zu EK_bili wechseln kann, wenn man EK_bili in der EF nicht belegt hat. Ich wäre aber fast sicher, dass hier keine Ausnahme vom Folgekursprinzip gemacht werden darf.

Wohl könnte es aber sein, dass man in der EF 3 bilinguale Sachfächer belegt und diese in der Q1 auf 2 reduziert, ähnlich wie man in der EF noch einen fremdsprachlichen und einen naturwissenschaftlichen Schwerpunt haben kann oder erst sehr spät fest steht, welches Fach denn nun das Schwerpunktfach ist.

Vielen Dank für das Erstellen des Tickets!
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2624
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Laufbahnprüfung Abibac

Beitrag von Raffenberg »

Wir haben im Bili-Zweig solche Konstellationen, ohne dass das Folgekursprinzip verletzt ist.

Wenn bei Abibac ein Schüler z.B. Erdkunde, Geschichte und Sowi belegt, dabei Geschichte durchgehend bilingual und Erdkunde und Sowi auch aufbauend, aber wechselnd in der bilingualen Unterrichtssprache, wäre das so eine erlaubte Konstellation, die gesondert in der EF und der Q1/Q2 zu prüfen wäre.

Kann ja nicht schaden, dass so zu programmieren... Mal sehen. Ich leite das weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Busse
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 19. Januar 2019, 21:40
Schulform: Gymnasium

Re: Laufbahnprüfung Abibac

Beitrag von Busse »

Ich verstehe den Erlass so, dass die Kurse durchgängig bilingual belegt sein müssen, damit sie beim Abibac berücksichtigt werden können. Ich werde aber die Oberstufenkoordinatoren der anderen Abibac-Schulen auf diesen Thread aufmerksam machen, ggfs. gibt es dort mehr oder andere (Um-)wahlmöglichkeiten, die zu Beginn berücksichtigt werden könnten, um den Algorithmus nicht im Nachgang ändern zu müssen.

Ggfs. kann man das Feld "Bilingualer Zweig" in "Lernabschnitte" um den Punkt "Abibac" ergänzen. Einen Schalter, dass dies nur bei Abibac-Schulen sichtbar ist, benötigt man meiner Meinung nach dann nicht, da ja auch alle möglichen Sprachen dort aufgeführt sind. (Es sei denn, man stellt an anderer Stelle diese Auswahlmöglichkeit der Sprachen grundsätzlich ein, das finde ich gerade nicht.)

Vielen herzlichen Dank!
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2624
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Laufbahnprüfung Abibac

Beitrag von Raffenberg »

Danke für die Erläuterung. Ich habe ein Issue dazu erstellt.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Antworten