Wo finde ich meinen "Schild-Reports"-Ordner GELÖST

Diskussionen rund um Schild-NRW3 (BETA)

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
stb
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 19. März 2023, 11:34
Schulform: Berufskolleg
Motto: ** Vielen Dank **

Wo finde ich meinen "Schild-Reports"-Ordner GELÖST

Beitrag von stb »

bzw. wo stelle ich den Pfad in Schild3 ein?

-stb
Zuletzt geändert von stb am Mittwoch 5. März 2025, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Wo finde ich meinen "Schild-Reports"-Ordner

Beitrag von Jochen Torspecken »

Meistens ist es ein Unterordner des "SchILD-Arbeitsverzeichnis", das bei der Installation festgelegt wird.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
stb
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 19. März 2023, 11:34
Schulform: Berufskolleg
Motto: ** Vielen Dank **

Re: Wo finde ich meinen "Schild-Reports"-Ordner GELÖST

Beitrag von stb »

Danke!
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 740
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Wo finde ich meinen "Schild-Reports"-Ordner GELÖST

Beitrag von Frodermann »

SchILD 3 zusammen mit dem SVWS-Server hat vier Ordner:

1. Das SchILD3-Installationsverzeichnis ("nur lesen" für Nutzer, da hat keiner irgendwas drin zu tun, zu ändern oder abzulegen; die Exe ausführen ist gewollt, von allem anderen sind die Finger zu lassen.)
2. SVWS-Arbeitsverzeichnis (mit den Nutzerdaten, sie können SchILD also löschen und neu installieren, die Nutzerdaten sind alle hier).
3. Den SVWS-Server-Installationspfad (Nutzer sehen das Verzeichnis gar nicht, hier hat niemand irgendwas zu tun; kann man auch löschen und neu installieren, hier greift man nur über den Server zu (SchILD3, Webclient, ...)).
4. SVWS-Datenverzeichnis (hier liegen die Daten, Nutzer haben hier nichts zu lesen und zu schreiben, der Zugriff geht nur über den Server und irgendwelche Dinge, die man speichert, haben hier nichts zu suchen; für Im- und Exportgedöns würde ich auch das SVWS-Arbeitsverzeichnis nutzen).
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Dittich
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 4. Juli 2019, 12:09
Schulform: GYM

Re: Wo finde ich meinen "Schild-Reports"-Ordner GELÖST

Beitrag von Dittich »

Ich möchte meine Fragestellung hier gerne anschließen, obwohl das bisherige Problem gelöst ist.

Wir haben an unserer Schule zwischen 15-20 Rechner, die mit Schild arbeiten und auch mit den gleichen Reports. Das SVWS-Arbeitsverzeichnis liegt aber nur lokal vor, so dass ich nun bei jedem einzelnen Rechner regelmäßig die Formulare updaten müsste (also zumindest jedes halbe Jahr zur Zeugniszeit).
Es es nicht möglich, in Schild3 den Pfad zu den Reports selber festzulegen? Dann könnte man zumindest die Reports alle zentral auf einem Server vorhalten. Eine entsprechende Eingabemöglichkeit habe ich bisher noch nicht gefunden.

Mit freundlichen Grüßen
Carsten Dittich
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 740
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Wo finde ich meinen "Schild-Reports"-Ordner GELÖST

Beitrag von Frodermann »

Haben Sie 15 bis 20 Rechner mit einer lokalen Installation?

Hat man einen Server ist der typische Weg, SchILD (2 oder 3) auf dem Server einmal (!) zu installieren und dort aus einer Netzwerkfreigabe auf den Clients zu starten (die Clients haben NUR EINE LESEBERECHTIGUNG auf diesen Verzeichnis, da hat kein User irgendetwas zu schreiben).

15-20 Server von Hand zu updaten ist schon etwas unpraktisch?

In gleicher Weise würde man dann mit SchILD3 jetzt auch das SVWS-Arbeitsverzeichnis über eine Netzfreigabe laufen lassen. Hier haben die User Schreibrechte.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Dittich
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 4. Juli 2019, 12:09
Schulform: GYM

Re: Wo finde ich meinen "Schild-Reports"-Ordner GELÖST

Beitrag von Dittich »

Wir haben 15-20 Rechner in einer lokalen Installation.
Im Verwaltungsnetzwerk haben wir einen eigenen Server für den SVWS-Server. Auf diesen greifen dann alle weiteren lokalen Arbeitsrechner mit Schild3 zu.
Es war mir nicht bewusst, dass ich auf dem Server eine Schild3-Instastallation durchführen kann, die dann über die Netzfreigabe von mehreren Benutzer parallel gestartet werden kann. Dies werde ich zeitnah testen.
Wenn dies der Fall ist, dann ist die Problematik der Reports sowie der Updates erledigt.

In Schild2 war dies bei uns bisher nicht möglich.

Danke für die Info. Falls es nicht klappen sollte, werde ich mich nochmal melden.

Carsten
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 740
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Wo finde ich meinen "Schild-Reports"-Ordner GELÖST

Beitrag von Frodermann »

SchILD3 und SchILD2 funktionieren was das Installieren auf einem Server und dann Freigeben in einem Share identisch. Hat man z.B. aktuell SchILD2 mit einem SQL-Server, gibt es keinen Unterschied.

Nur das SVWS-Arbeitsverzeichnis muss man noch getrennt freigegeben. Das hier ist der Unterschied: im SchILD3-Verzeichnis hat kein Nutzer mehr was schreibend zu suchen, das ist alles im SVWS-Arbeitsverzeichnis.

Wie machen Sie das mit der Konfiguration der Datenbank bei lokalen SchILD3-Installationen? Ist der SVWS-Server auf einem Server installiert und SchILD3 greift dann über ein IP zu? Ich nehme dann an, dass jedes SchILD3 ein lokales SVWS-Arbeitsverzeichnis hat? WENN Sie das so machen - wofür ich mir ehrlich gesagt gerade keinen Grund vorstellen kann, aber vielleicht sehe ich hier etwas nicht - könnten Sie versuchen, den Report-Teil des SVWS-Arbeitsverzeichnisses über symbolischem Link aus einer Netzwerkumbegung zu holen?

Hier würde ich aber eher direkt einfach SchILD auf dem Server installieren und das Verzeichnis freigeben.

Hier finden Sie auch Informationen, zur Verzeichnisstruktur und der Nutzerstruktur: https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/sv ... nstleister
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Antworten