Anleitung: ZP10 mit SchildWeb

Alle Fragen und Diskussionen zu SchILDweb

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

sabhof
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 16. Januar 2024, 08:13
Schulform: Gymnasium

Re: Anleitung: ZP10 mit SchildWeb

Beitrag von sabhof »

Ich habe gerade die Rückmeldung erhalten, dass es nun doch funktioniert mit der Eingabe. Vielen Dank trotzdem für die Anregungen.
Kurosinski
Beiträge: 945
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Anleitung: ZP10 mit SchildWeb

Beitrag von Kurosinski »

Liebe Kolleg:innen,

bei der Übernahme der ZP10 Noten aus Schildweb und dem Drucken der Benachrichtigungsbriefe von der SVWS Homepage ist uns ein Problem (für uns) aufgefallen.
Die ZP10 Reports von hier
https://www.svws.nrw.de/download/schild ... darstufe-i

berechnen den Abweichungshaken (mehr als zwei Noten, bzw gleich zwei Noten) über einen Integerwert.

Code: Alles auswählen

  lDiff:=StrToIntDef(BKAbschlussFaecher['Vornote'],0) - StrToIntDef(BKAbschlussFaecher['NoteSchriftlich'],0);
  if lDiff < 0 then lDiff:=-lDiff;
  if lDiff = 2 then begin
Da wir die Vornote - wie üblicherweise Quartalsnoten und andere - mit Tendenz eingeben, führt die Berechnung dann zu Fehlern.
Aus einer 3+ wird eine 2,7, die als INT Wert eine 2 bekommt?!
Dies führt bei eine 4 als schriftliche Note zu einer Abweichung von 2 Noten.
Angehakt wird sogar eine Abweichung von mehr als 2 Noten.

Gibt es eine neuere Version des Reports?
Oder eine einfache Möglichkeit, dass die Noten zur ZP10 nur OHNE Tendenz eingegeben werden können?
Zwischenablage01.jpg
Zwischenablage01.jpg (30.1 KiB) 2371 mal betrachtet
JensSpeh
Beiträge: 1173
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: Anleitung: ZP10 mit SchildWeb

Beitrag von JensSpeh »

In Schild gibt es die Möglichkeit, die Eingabe von Tendenznoten in der SekI zu sperren.
Ich sehe aber persönlich den Vorteil der Tendenznoten im Allgemeinen als größer an, als diesen Punkt, wo die Tendenz eher hinderlich ist.
In dem Falle ist wohl die manuelle Arbeit, das man kurz alle Noten kontrolliert, einfacher.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 740
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Anleitung: ZP10 mit SchildWeb

Beitrag von Frodermann »

Hier würde ich bei der ZP10 die Vorgabe machen, dass zwar grundsätzlich in der Sek I die Tendenznoten wegen ihres Werts für Beratung und Feinabstufung eingetragen werden, nun wegen der ZP10 aber nur ganze Noten zu geben sind. Die Tendenznoten sind als Noten ja nicht vorgesehen und zum Abschluss hin muss man sich als Lehrkraft entscheiden, ob es nun eine 3+ und damit eine 3 oder eine 2- und damit eine 2 ist.

Somit kann SchILD grundsätzlich weiterhin mit Tendenznoten arbeiten, in ZP10-Fächern im Halbjahr der 10 ist dann aber einmal eindeutig eine klare Note zu geben. Das Spannungsfeld hier ist, dass Tendenznoten großartig zur Beratung und Abstufung von eben diesen Tendenzen sind, aber nun einmal in der Sek I auch eigentlich nicht vorgesehen werden.

Der Grund für diese politische Entscheidung zum Noteneintragen im Rahmen der ZP10 ist hier für mich, dass wir die Technik und Berechnungen zwar verbessern können, damit solche Fälle aufgefangen werden, am Ende sind es aber die Fachlehrkräfte, die eine klare Note zu geben haben, ohne dass ein Computeralgorithmus Bewertungsentscheidungen treffen muss. Denn auch eine Programmierung, dass eine "3+" zu einer "glatten 3" wird, ist ja letzten Endes eine programmierte Bewertungsentscheidung ohne Eingriff des Fachlehrers. Immerhin könnte man auch argumentieren, dass eine 3+ durchaus als "2,7" aufzufassen sein könnte.

In Zweifelsfällen kann die Lehrkraft sich dann noch immer bei den üblichen Gelegenheiten beratend einbringen.
Zuletzt geändert von Frodermann am Mittwoch 5. Juni 2024, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
W.Maßmann
Fachberater*in
Beiträge: 1006
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
Schulform: Gymnasium (a.D.)

Re: Anleitung: ZP10 mit SchildWeb

Beitrag von W.Maßmann »

Hallo Herr Kurosinski,
der angegebene Code muss nur etwas ergänzt werden:
lDiff := StrToIntDef(Copy(BKAbschlussFaecher['Vornote'],1,1),0) - StrToIntDef(Copy(BKAbschlussFaecher['NoteSchriftlich'],1,1),0);
Gibt es eine neuere Version des Reports?
In der Basis-Reportsammlung https://www.svws.nrw.de/download/schild ... rtsammlung ist im Ordner Reports SI ein entsprechendes Formular enthalten.
Ich habe mir erlaubt, darin diese Ergänzung einzufügen und auch in den Elementen DBVornote und DBNoteSchriftlich im Ereignis OnGetText den Code
Text := Copy(Text,1,1); zu ergänzen:

Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
W.Maßmann
Fachberater*in
Beiträge: 1006
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
Schulform: Gymnasium (a.D.)

Re: Anleitung: ZP10 mit SchildWeb

Beitrag von W.Maßmann »

Hallo,
die ZP10 Excel-Datei reagiert übrigens ziemlich allergisch auf solche Tendenznoten.
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
Kurosinski
Beiträge: 945
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Anleitung: ZP10 mit SchildWeb

Beitrag von Kurosinski »

W.Maßmann hat geschrieben: Mittwoch 5. Juni 2024, 11:25 Hallo Herr Kurosinski,
der angegebene Code muss nur etwas ergänzt werden:
lDiff := StrToIntDef(Copy(BKAbschlussFaecher['Vornote'],1,1),0) - StrToIntDef(Copy(BKAbschlussFaecher['NoteSchriftlich'],1,1),0);

Ich habe mir erlaubt, darin diese Ergänzung einzufügen und auch in den Elementen DBVornote und DBNoteSchriftlich im Ereignis OnGetText den Code
Text := Copy(Text,1,1); zu ergänzen:


ZP10 - Anlage 4 - Bekanntgabe der Noten - alle Schulformen.rtm
Vielen Dank!
Das war eine gute und schnelle Lösung, die mir sehr hilft.
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2564
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Anleitung: ZP10 mit SchildWeb

Beitrag von Raffenberg »

Hallo Wolfgang,
ich habe Deine Codeanpassungen in allen ZP10 Reports der Basissammlung übernommen. Gute Idee.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
PChaniac
Beiträge: 23
Registriert: Montag 8. Mai 2023, 21:19
Schulform: Gymnasium

Re: Anleitung: ZP10 mit SchildWeb

Beitrag von PChaniac »

Hallo Herr Maßmann,

danke erneut für Ihre Antwort. Ich habe den Fehler gefunden: Wir haben einen WPII-Kurs, der dem Fach Deutsch zugeordnet ist. Der Report bezieht sich scheinbar auf das Fach und nicht die Kursbezeichnung. Das gleiche Problem tritt auch beim Report für die Notenlisten auf (s. Anhang).

Gibt es eine Möglichkeit, das so anzupassen, dass der Kurs und nicht das Fach abgerufen wird?

Viele Grüße
Peter Chaniac
Dateianhänge
Sek-1 - Übersicht der Leistungen 1HJ mit Prognose_original.rtm
(289.83 KiB) 52-mal heruntergeladen
JensSpeh
Beiträge: 1173
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: Anleitung: ZP10 mit SchildWeb

Beitrag von JensSpeh »

Da es generell nicht günstig ist, dass ein Fach zweimal in den Leistungsdaten auftaucht, wäre mein Vorschlag, für die WPII-Fächer ein neues anzulegen. Die doppelten Fächer können z.B. zu Problemen bei den Zeugnissen führen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Antworten