KAOA - Eintragen der Praktika und Praktikumsbetriebe

Alles, was zur Sek2 passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Karim Rahman
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 15. November 2019, 08:42
Wohnort: Xanten
Schulform: Gesamtschule

KAOA - Eintragen der Praktika und Praktikumsbetriebe

Beitrag von Karim Rahman »

Liebe Kolleg:innen,

wir beginnen jetzt - endlich - mit der Pflege der KAOA-Daten in SchILD.

Wie werden denn Praktika korrekt und umfassend eingetragen, die Eingabemaske ist für uns nachvollziehbar und klar.

Allerdings würden wir auch gerne die Betriebe eingeben und ggf. bei weiteren Praktika am liebsten auf eine Art Auswahlliste zurückgreifen können. Geht das?

Im übrigen sind wir für alle hilfreichen Tipps aus der Praxis dankbar.

Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt ;-)

Vielen Dank für jede Hilfe und Grüße
Karim Rahman
JensSpeh
Beiträge: 941
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: KAOA - Eintragen der Praktika und Praktikumsbetriebe

Beitrag von JensSpeh »

Schon seit Realschulseiten nutzen wir den Reiter "Weitere Adressen".
Dabei erfassen wir den Betrieb unter der Adress-Art Betrieb, den Namen, die Branche, Adresse, Telefon, ggfs. Email.
Wichtig: den Haken bei "Bietet Praktikumsplätze" setzen!
Zusätzlich den Ansprechpartner erfassen, in größeren Betrieben können das verschiedene Leute sein (z.B. Produktion und Verwaltung haben andere Ansprechpartner).

Bei Beschäftigung wird dann Beschäftigungsart Praktikant, Beginn und Ende sowie unter Praktikum "Betriebspraktikum" erfasst.

Wir haben die angehängten Reports im Einsatz.
Zumindest erst einmal diese 5. Für die Liste der zu betreuenden Schüler muss nach Lehrer gefiltert werden.
Das geht unter Filter 1 "Weitere Daten" betreuende Lehrkraft.
Dateianhänge
Meldeliste Gesundheitsamt.rtm
(21.12 KiB) 9-mal heruntergeladen
Klassenliste_Firmenzuordnung.rtm
(28.23 KiB) 11-mal heruntergeladen
Jahrgangsliste_Firmenzuordnung.rtm
(25.77 KiB) 10-mal heruntergeladen
Betreuungslehrer_Zuordnung_filtern.rtm
(27.41 KiB) 10-mal heruntergeladen
Anschreiben Firmen mit Rückantwort.rtm
(48.22 KiB) 9-mal heruntergeladen
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
JensSpeh
Beiträge: 941
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: KAOA - Eintragen der Praktika und Praktikumsbetriebe

Beitrag von JensSpeh »

So, hier weitere Dateien. 2 Report und ein Anschreiben, hier taucht dann auch auf, wer eine Belehrung nach Infektionsschutzgesetz benötigt.

Wir verteilen die Schüler des Jahrgangs 9 folgendermaßen:
Ermittlung, welcher Kollege wie viele Stunden im Jahrgang 9 unterrichtet.
Überlegung, welche Kollegen aus welchen Gründen auch immer keine Schüler betreuen brauchen.
Gleichmäßige Verteilung der Schüler auf alle anderen. Möglichst so, dass der betreuende Lehrer die Schüler kennt (Ausnahme: mehrere Schüler bei einem Betrieb).
Oft haben wir dann den Fall, dass ein Kollege so viele Schüler betreut, wie er Stunden hat minus 1 oder 2.

Die Schüler erstellen einen Praktikumsbericht, in dem dann auch die beiden Einschätzungsbögen auftauchen müssen.
1. Woche: telefonische Kontaktaufnahme, Vorstellen des Lehrers als Betreuungslehrer.
2./3. Woche: Besuch vor Ort, Gespräche mit Schüler und Betreuer.

Die Benotung erfolgt durch den Lehrer für AL und geht in die Fachnote ein.

Soweit erst einmal.
Dateianhänge
Formular Betriebspraktikum 2024.docx
(154.71 KiB) 10-mal heruntergeladen
Selbsteinschätzung.rtm
(23.7 KiB) 9-mal heruntergeladen
Praktikumseinschätzung.rtm
(37.77 KiB) 9-mal heruntergeladen
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
JensSpeh
Beiträge: 941
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: KAOA - Eintragen der Praktika und Praktikumsbetriebe

Beitrag von JensSpeh »

Oh vergessen. Wir haben glücklicherweise die Adressdaten von ca. 400 Betrieben aus der Realschuldatenbank in die Gesamtschuldatenbank kopieren können. Die Arbeit der Ersterfassung muss man sich mal machen (es sei denn, man hat befreundete Schulen am gleichen Ort und kann die Adressdaten und die Ansprechpartner-Tabellen kopieren und einfügen...so dass möglich ist ;) ).

Wichtig auch: Schüler, die das 9.Schuljahr wiederholen, haben wir schon einen Eintrag. Ggfs. diesen löschen, denn wie bei der ZP ist dieser Eintrag nicht an ein Schuljahr gekoppelt.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Karim Rahman
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 15. November 2019, 08:42
Wohnort: Xanten
Schulform: Gesamtschule

Re: KAOA - Eintragen der Praktika und Praktikumsbetriebe

Beitrag von Karim Rahman »

Hallo Herr Speh,

vielen, herzlichen Dank für die umfassende Antwort und die Reports.

Wir arbeiten uns dann mal heran .....

Herzliche Grüße
K. Rahman
Karim Rahman
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 15. November 2019, 08:42
Wohnort: Xanten
Schulform: Gesamtschule

Re: KAOA - Eintragen der Praktika und Praktikumsbetriebe

Beitrag von Karim Rahman »

Hallo Herr Speh,

wir haben bereits einige der Anregungen umsetzen können.

Allerdings dann doch noch Nachfragen:
Wir finden den Bereich "Beschäftigung" zum Eintragen der Beschäftigungsart etc. nicht. Können Sie da weiterhelfen.

Unser KAOA-Team hat eine Excel-Tabelle aller bisherigen Praktikumsbetriebe. Wie können wir die in SchILD einlesen?

Vielen Dank nochmal und herzliche Grüße
K. Rahman
JensSpeh
Beiträge: 941
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: KAOA - Eintragen der Praktika und Praktikumsbetriebe

Beitrag von JensSpeh »

Den letzten Teil kann man erfassen, wenn man dem Schüler einen Betrieb unter weitere Adressen zugewiesen hat, und man dann auch "Bietet Praktikumsplätze" angehakt hat.
Auf dem Reiter Weitere Adressen hat man dann oben den Abschnitt "Adressen" und darunter den Abschnitt "Beschäftigung".


Fehlt der Haken bei "Bietet..." taucht dieser Abschnitt auch nicht auf.

Zum Problem mit Excel kann ich so nicht weiter helfen.
Damals hatten wir noch eine Access-Datenbank, und da konnte ich den Inhalt der beiden Tabellen einfach von der RS-DB in die GE-DB kopieren.
Einen Import von Excel kann ich leider nicht anbieten. Da bräuchte es erst einmal die Info, ob sie an die Tabellen in Schild rankommen, oder ab jemand hier irgendwelche Befehlsfolgen etc. beisteuern kann. Das liegt leider außerhalb meiner Fähigkeiten.
Dateianhänge
Screenshot.jpg
Screenshot.jpg (56.47 KiB) 97 mal betrachtet
Screenshot 2.jpg
Screenshot 2.jpg (90.35 KiB) 97 mal betrachtet
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 298
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule

Re: KAOA - Eintragen der Praktika und Praktikumsbetriebe

Beitrag von Frodermann »

Import aus Excel: Gehen Sie hier über die Schnittstellendateien.

Legen Sie einen Betrieb an, dann exportieren Sie über die Schnittstellendatei "Datenaustausch -> Schnittstelle SchILD-NRW" und dann Export einmal "Weitere Adressen/Betriebe". Damit wird eine Datei "Adressen.dat" erzeugt.

Diese schauen Sie sich bezüglich des Formats an, in dem die Daten vorliegen müssen. Dieses Format lässt sich dann mit ihrer Excel-Datei zu den Adressen erzeugen. Speichern Sie eine neue "Adressen.dat" ab, dann kann diese in SchILD importiert werden und daraufhin stehen diese Adressen zur Verfügung.

Dies hier ist die Kopfzeile in dieser Datei, der Trenner ist "|".
Adress-Art|Name1|Name2|Straße|PLZ|Ort|Telefonnr. 1|Telefonnr. 2|Fax|E-Mail|Branche|Bemerkungen|SchILD-ID|Externe ID
Im Nachgang müssen dann noch die Werte gesetzt werden, die nicht mit zu importieren sind (etwa "Bietes Praktikumsplatz").

Ich vermute, dass vor dem Import die "Adress-Art"en im Katalog angelegt werden müssen. Die eine Adress-Art für dürfte hier im Kontext vermutlich "Praktikumsbetrieb" oder so sein.

Um Excel in .csv-Dateien mit einem nutzerdefinierten Trenner (|) zu speichern, muss man etwas googeln, das wird mit jeder Version komplizierter. Eventuell muss man hinterher den Trenner noch mit Suchen & Ersetzen selbst in der Textdatei eintauschen. Libre Office Calc ist hier etwas komfortabler.

Falls es weitere Fragen gibt, bitte stellen.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Wiki
JensSpeh
Beiträge: 941
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: KAOA - Eintragen der Praktika und Praktikumsbetriebe

Beitrag von JensSpeh »

Hallo,

ich würde vorschlagen, das Verfahren auch für die Ansprechpartner aufzuzeigen, falls möglich. Das ist eine separate Tabelle, das könnte auch zur Verringerung der Arbeit beitragen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 298
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule

Re: KAOA - Eintragen der Praktika und Praktikumsbetriebe

Beitrag von Frodermann »

Ach ja, guter Hinweis:

Beim Export der "Weiteren Adressen/Betrieben" über die Schnittstelle wird eine zweite Datei erzeugt: "Ansprechpartner.dat".

Hier sollte man zuerst die Betriebe Importieren und wenn es diese gibt, lassen sich (basierend auf der ID des Betriebs) noch Ansprechpartner eintragen. Hier braucht man etwas Excel-Fu und muss ich die Finger verbiegen.

Diese Datei hat folgende Struktur:
Name|Vorname|Anrede|akad. Titel|Telefon|E-Mail|Abteilung|SchILD-Adress-ID|externe Adress-ID
Ich glaube, ich würde so vorgehen:

1. Exceldaten in Adressen.dat überführen
2. Die Adressen.dat in SchILD importieren (Sicherheitskopie dieser Datei anlegen).
3. Dann die Schnittstellendatei Adressen.dat aus SchILD exportieren, damit man die nun in SchILD vergebenen IDs hat.
4. Mit Excel-Kunst die IDs der Betriebe mit den Ansprechpartnern in der Liste zusammenführen (eventuell ist es am schnellsten, eine ID-Spalte händisch in der originalen Excelstruktur zu erzeugen?)
5. Aus der Liste mit den Betrieben, jetzt den IDs und den Ansprechpartnern die "Ansprechpartner.dat" erzeugen. Hier kann man glaube ich mit Formeln ganz gut arbeiten.
6. Diese Ansprechpartner.dat nun in SchILD importieren.

Zuvor sollte in SchILD eine Datensicherung gemacht werden, damit sich unbefriedigende Ergebnisse leicht rückgängig machen lassen. Weiterhin sollte auch ein Backup erstellt werden, sobald die Betriebe erfolgreich da sind, aber nun das Probieren mit den Ansprechpartnern beginnt.

Klingt das nach einem sinnvollen Plan?
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Wiki
Antworten

Zurück zu „Sekundarstufe II“