Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Themen rund um das Programm Kurs42

Moderator: wschrewe

D. Glünz
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 8. Februar 2019, 14:12
Wohnort: Willich
Schulform: Gymnasium

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von D. Glünz »

Hallo zusammen, lieber Herr Schrewe,

ich blocke nun schon seit Jahren mit Kurs42 und war bislang immer gut zufrieden damit. Seit dem letzten Frühjahr muss sich in Kurs42 allerdings einiges geändert haben, so dass es im Moment für mich praktisch nicht nutzbar ist - wenn ich nicht das Programm von Herrn Bartsch hinzuziehen möchte.

Es beginnt z.B. mit so merkwürdigen Dingen, dass ich unsere Raumliste nicht mehr laden konnte, weil die Felder "Nr" und "Kuerzel" umbenannt worden sind (jetzt: "RaumNr" und "RaumKuerzel"). Beim Laden der (alten) Raumliste stürzt Kurs42 ab, im Anschluss lässt sich die vorher neu angelegte und gespeicherte Kurs42-Datei nicht mehr öffen (Fehlermeldung: "... vorzeitiges Dateiende...").

Und am problematischsten ist, dass der Blockungsalgorithmus, wie in diesem Thread mehrfach erwähnt, zur Zeit unbrauchbar ist. Einzelne Kurse werden zwar gefüllt, aber nicht ins Blockungsraster gesetzt, obwohl ausreichend freie Schienen vorhanden wären.

Ich wäre sehr dankbar für Hinweise, die zur Behebung dieser Probleme in Kurs42 führen!

Herzliche Grüße

Daniel Glünz
mrembiak
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 19:44
Wohnort: Recklinghausen
Schulform: Gymnasium

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von mrembiak »

D. Glünz hat geschrieben: Montag 20. Mai 2019, 12:22 Und am problematischsten ist, dass der Blockungsalgorithmus, wie in diesem Thread mehrfach erwähnt, zur Zeit unbrauchbar ist. Einzelne Kurse werden zwar gefüllt, aber nicht ins Blockungsraster gesetzt, obwohl ausreichend freie Schienen vorhanden wären.
Das kann ich leider nur bestätigen. Der Blockungsalgorithmus von Kurs in der aktuellen Version absolut nicht nutzbar. Vielleicht kann Herr Schrewe hier kurzfristig Abhilfe schaffen?
Benutzeravatar
wschrewe
Fachberater*in
Beiträge: 1882
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
Schulform: BK (Pensionär)
Kontaktdaten:

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von wschrewe »

Ich bin mir nicht sicher, ob die Informationen aus der Versionsgeschichte richtig wahrgenommen wurden:

29.03.2019 (Kurs: Version: 3.22.1.302
...
* Im Blockungsdialog wurde die Option zur Einstellung der Anzahl paralleler Kurse pro Schiene entfernt, dafür wird jetzt die Angabe in der Spalte "parallel" im Kurs-Einrichtungsdialog ausgewertet.
...

Diese Einstellung wird standardmäßig auf "1" gesetzt. Wenn Sie möchten, dass mehrere Kurse mit gleichem Fach/Kursart in eine Schiene gesetzt werden können, müssen Sie diesen Wert entsprechend erhöhen.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
M. Plümper
Fachberater*in
Beiträge: 749
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von M. Plümper »

Evtl. ist es eine Möglichkeit beim Einrichten der Kurse statt den Wert 1 dort die Anzahl der Kurse einzutragen. Wenn also 4 D-GK eingerichtet werden, dann wird parallel auf 4 gesetzt. Dann treten die beschriebenen Probleme der nicht gesetzten Kurse nicht auf. Und falls die Kurse wirklich nicht parallel gesetzt werden sollen, geht man aktiv dagegen vor.
Benutzeravatar
wschrewe
Fachberater*in
Beiträge: 1882
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
Schulform: BK (Pensionär)
Kontaktdaten:

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von wschrewe »

M. Plümper hat geschrieben: Montag 20. Mai 2019, 21:22Wenn also 4 D-GK eingerichtet werden, dann wird parallel auf 4 gesetzt.
Gute Idee.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
mrembiak
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 19:44
Wohnort: Recklinghausen
Schulform: Gymnasium

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von mrembiak »

wschrewe hat geschrieben: Montag 20. Mai 2019, 21:04 Ich bin mir nicht sicher, ob die Informationen aus der Versionsgeschichte richtig wahrgenommen wurden:

29.03.2019 (Kurs: Version: 3.22.1.302
...
* Im Blockungsdialog wurde die Option zur Einstellung der Anzahl paralleler Kurse pro Schiene entfernt, dafür wird jetzt die Angabe in der Spalte "parallel" im Kurs-Einrichtungsdialog ausgewertet.
...

Diese Einstellung wird standardmäßig auf "1" gesetzt. Wenn Sie möchten, dass mehrere Kurse mit gleichem Fach/Kursart in eine Schiene gesetzt werden können, müssen Sie diesen Wert entsprechend erhöhen.
Das ist angekommen, wird auch berücksichtigt, führt aber nicht zur Lösung des Problems. Die Parallelität ist auf vier gesetzt, vier Kurse sind auf 2 Schienen zu verteilen, von Kurs werden (reproduzierbar) nicht alle Kurse gesetzt.
Benutzeravatar
wschrewe
Fachberater*in
Beiträge: 1882
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
Schulform: BK (Pensionär)
Kontaktdaten:

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von wschrewe »

mrembiak hat geschrieben: Dienstag 21. Mai 2019, 07:52Die Parallelität ist auf vier gesetzt, vier Kurse sind auf 2 Schienen zu verteilen, von Kurs werden (reproduzierbar) nicht alle Kurse gesetzt.
Dann hat das IMHO andere Gründe. Können Sie mir die Blockung (mit Angabe der betroffenen Kurse) mal schicken?
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
mrembiak
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 19:44
Wohnort: Recklinghausen
Schulform: Gymnasium

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von mrembiak »

Ich habe Ihnen eine Mail geschickt.
D. Glünz
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 8. Februar 2019, 14:12
Wohnort: Willich
Schulform: Gymnasium

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von D. Glünz »

Bzgl. der Parallelität: Ich möchte tatsächlich in der Regel jedes Fach maximal einmal pro Schiene haben. Für die Grundkurse außer Sport habe ich zum Beispiel 8 Schienen vorgesehen auf die z.B. 4 Deutschkurse verteilt werden sollen. Trotzdem werden nicht alle Deutschkurse beim Blocken ins Blockungsraster gesetzt.

Wir haben aber jetzt doch mal für alle Fächer die maximale Anzahl der parallelen Kurse auf die Anzahl der eingerichteten Kurse gesetzt, dann erhalten wir tatsächlich eine Blockung ohne nicht-gesetzte Kurse (aber nur, wenn wir das wirklich für alle Kurse gemacht haben!). Allerdings liegen dann auch D-, M- oder E-Kurse parallel, was von uns eigentlich nicht gewünscht wird. Wenn die Kurse in verschiedenen Schienen liegen würden, wäre die "Flexibilität" der Blockung größer, so dass weniger Umwähler produziert werden.
C. Kaus
Beiträge: 1
Registriert: Montag 20. Mai 2019, 18:49
Schulform: Gymnasium

Re: Beim automatischen Blocken werden Kurse nicht verteilt

Beitrag von C. Kaus »

Sehr geehrter Herr Schrewe,

leider kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Auch ich blocke schon einige Jahre mit Kurs42 und war bislang eigentlich immer zufrieden.
Wir blocken an unserer Schule sehr eng, also mit einer minimalen Anzahl an Schienen, sodass es für die Schüler in der Regel nicht zu Freistunden kommt. Gerade mit dieser Situation scheint die neue Kurs42-Version einige Probleme zu haben. Wir blocken in der Regel quasi ohne Parallelkurse (außer in den Kernfächern, die alle SuS belegen).
Wenn ich wie gewohnt blocke, füllt das Programm zwar einige Kurse mit Schülern, weist dem Kurs aber keine Schiene zu. Im Forum habe ich gelesen, dass man in diesem Fall die maximale Anzahl paralleler Kurse erhöhen soll. Dies führt aber dazu, dass Kurs42 diese Kurse nun fast immer parallel legt, da es das anscheinend für die beste Lösung hält – was sie nicht ist (siehe unten). Dadurch kommt es natürlich zu sehr vielen Umwählern.
Ich habe spaßeshalber mal mit einer älteren Version bei „Anzahl maximaler paralleler Kurse pro Schiene“ den Wert 1 eingestellt und habe damit mal geblockt. Mit ein bisschen rumspielen habe ich es so geschafft, dass ich nur 5 Umwähler hatte. Mit der neuen Kursversion bin ich nicht annähernd auf so ein Ergebnis gekommen.
Zusammenfassung:
Wenn man die Bedingungen unserer Schule (wenig parallele Kurse) einstellt, werden bei der neuen Kurs-Version schlicht einige Kurse nicht berücksichtigt. Stellt man die Anzahl paralleler Kurse hoch, so legt das Programm diese parallel, was man dann manuell verbieten muss (z.B. einen GK nur für Schiene 1-3 und einen nur für 3-6 freigeben). Dies schränkt natürlich die Blockung ein, da wir dies für 4-5 Fächer machen müssen – eine Chance das die Blockung aufgeht geht dadurch gegen 0.

In der Hoffnung auf baldige Abhilfe,

Carsten Kaus
Antworten