Uns erreichte heute eine Anfrage nach einem Überweisungszeugnis (für eine Fünftklässlerin). Knackpunkt an der Sache ist, dass die betreffende Schülerin seit Anfang Dezember bei uns abgemeldet und an einer anderen Schule aufgenommen ist. Zum Zeitpunkt des Schulwechsels hat weder die aufnehmende Schule ein Interesse an einem derartigen Überweisungszeugnis gehabt, noch hat der abgebende Klassenlehrer (es ist seine erste Klasse) an den Ausdruck bzw. das Generieren eines solchen Zeugnisses gedacht. Der Kollege hatte aber noch die Zensurenübersicht vom Elternsprechtag, so dass wir durchaus über Zensuren verfügen. Diese lassen sich aber partout nicht bei Schild einpflegen und somit auch kein Zeugnis generieren.
Ich habe auch schon probiert die Grundeinstellung auf das vergangene Halbjahr zurückzusetzen. Trotzdem ist es nicht möglich auch nur eine Zensur einzutragen. Fehlstunden darf ich eingeben.
Hat jemand eine Lösungsidee?
Herzlichen Dank
Barbara Pohl
Überweisungszeugnis
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Montag 20. Mai 2019, 18:31
- Schulform: Realschule
- Uli Dierkes
- Beiträge: 1308
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
- Wohnort: Wegberg
- Schulform: Gesamtschule (a.D.)
- Motto: Nicht verzagen ... fragen
- Kontaktdaten:
Re: Überweisungszeugnis
Setzen Sie jemanden mit SchILD-Schulleitungs- oder Administrator-Rechten an Rechner/Bildschirm/Tastatur.
Der darf auch im Nachhinein Noten für vergangene Lernabschnitte einfüttern.
Übrigens ist das Ausfertigen/Unterschreiben von Abgangs-, Abschluss- und Überweisungszeugnissen formal ein Vorrecht des Anstaltsleiters (nicht bzw. nicht nur des Klassenlehrers).
Der darf auch im Nachhinein Noten für vergangene Lernabschnitte einfüttern.
Übrigens ist das Ausfertigen/Unterschreiben von Abgangs-, Abschluss- und Überweisungszeugnissen formal ein Vorrecht des Anstaltsleiters (nicht bzw. nicht nur des Klassenlehrers).

-
- Beiträge: 26
- Registriert: Montag 20. Mai 2019, 18:31
- Schulform: Realschule
Re: Überweisungszeugnis
Das löst mein Problem leider nicht. Denn ich habe die vollen Administratoren-Rechte und bin auch die Einzige, die überhaupt neben der Sekretärin, die allerdings mit stark beschränkten Rechten, mit SCHILD arbeitet.
Und mit all diesen vollen Rechten kann ich im letzten Halbjahr keine Zensur eintragen!
Und mit all diesen vollen Rechten kann ich im letzten Halbjahr keine Zensur eintragen!
- Uli Dierkes
- Beiträge: 1308
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
- Wohnort: Wegberg
- Schulform: Gesamtschule (a.D.)
- Motto: Nicht verzagen ... fragen
- Kontaktdaten:
Re: Überweisungszeugnis
Haben Sie diese Schülerin schon in die Schublade "Abgänger" umgebettet?
Setzen Sie sie zurück auf "Aktiv" und versuchen Sie die Noteneingabe erneut.
Tut's das?
Setzen Sie sie zurück auf "Aktiv" und versuchen Sie die Noteneingabe erneut.
Tut's das?

Re: Überweisungszeugnis
Guten Tag, oder ist vielleicht unter Schulverwaltung bei den Klassen die Noteneingabe gesperrt?
mfG, D.Jakel
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Montag 20. Mai 2019, 18:31
- Schulform: Realschule
Re: Überweisungszeugnis
Die letzten beiden Tipps in Kombination haben mein Problem gelöst. Es ist mir allerdings schleierhaft, warum einzig in dieser Klasse die Noteneingabe gesperrt war.
Herzlichen Dank
Barbara Pohl
Herzlichen Dank
Barbara Pohl
- Hildegard Dornbach
- Beiträge: 260
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 14:00
- Wohnort: Duisburg
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Jeder Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Re: Überweisungszeugnis
Das könnte daran gelegen haben, dass unter Schulverwaltung - Klassen/Versetzungstabelle unter Details nur bei dieser Klasse das Häkchen bei "Noteneingabe gesperrt" gesetzt war.Es ist mir allerdings schleierhaft, warum einzig in dieser Klasse die Noteneingabe gesperrt war.
Mit freundlichen Grüßen - Hildegard Dornbach