Jetzt mit dem kommenden Schuljahr anfangen

Übergeordnete Themen zu SchILD-NRW2

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
fkretzschmar
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 4. Februar 2023, 18:17
Schulform: Gymnasium

Jetzt mit dem kommenden Schuljahr anfangen

Beitrag von fkretzschmar »

Hallo zusammen,

wir stellen zum kommenden Schuljahr auf Schild um und wollten aber jetzt schon mit der Umstellung beginnen.

Wir hatten dazu überlegt, unseren aktuellen Schülerstamm zu exportieren, alle Schüler:innen zu versetzen und in Schild zu importieren. Schild soll dann das kommende Schuljahr abbilden.

Mögliche alternative Vorgehensweisen, die wir angedacht hatten, aber mehr Probleme sehen, weil beispielsweise keine Leistungsdaten erfasst werden.
  • aktuelle Schuljahresdaten importieren und Schuljahreswechsel machen
  • aktuelle Schuljahresdaten importieren und nach diesem Schuljahr die Klassen/Stufen per Gruppenprozess ändern.
Da wir im kommenden Schuljahr anfangen, würden wir am liebsten die Daten für das kommende Schuljahr vorbereiten.
Ist dabei mit speziellen Problemen zu rechnen und wäre eine Alternative sinnvoller, um mit Schild anzufangen?

Danke,
Beste Grüße
F. Kretzschmar
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2619
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Jetzt mit dem kommenden Schuljahr anfangen

Beitrag von Raffenberg »

Hallo Herr Kretschmar,
ich bezeichne Ihre Varianten der Reihenfolge im Folgenden mit 1) 2) und 3)
ich würde Ihnen am ehesten zur Variante 2) raten. Die zu importierenden Daten enthalten ja Angaben zu Schuljahr, Halbjahr, Jahrgang und Klasse. Diese müssten Sie in Variante 1) vor dem Import anpassen und dann im kommenden Schuljahr Korrekturen vornehmen.

Wenn Sie Variante 2) nehmen haben Sie zuächst ein 1:1 Abbild der jetzigen Jahrtgangs-, Klassen- und Schülersituation. Über einen Gruppenorozess können Sie allen Schülerinnen und Schülern den Versetzungsvermerk "versetzt" zuordnen, auch wenn keine Noten vorliegen. Am Ende des Schuljahres können Sie dann ganz normal die Schuljahresversetzung vornehmen. Bei diesem Prozess werden Sie durch einen geführten Dialog geleitet, in Sie bei jedem Schüler die Versetzung in "nicht versetzt" oder "nicht versetzt, Nachprüfung möglich" umändern und die Klassenzugehörigkeit korrigieren können. Damit haben Sie dann in einem Rutsch die korrekte Ausgangslage zum kommenden Schuljahr.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
fkretzschmar
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 4. Februar 2023, 18:17
Schulform: Gymnasium

Re: Jetzt mit dem kommenden Schuljahr anfangen

Beitrag von fkretzschmar »

Hallo Herr Raffenberg,
danke für die Empfehlung - wir werden ihr folgen.
GE Schwerte
Beiträge: 1760
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: Jetzt mit dem kommenden Schuljahr anfangen

Beitrag von GE Schwerte »

fkretzschmar hat geschrieben: Freitag 17. Februar 2023, 12:24 wir stellen zum kommenden Schuljahr auf Schild um und wollten aber jetzt schon mit der Umstellung beginnen.
Und vor den Tips von Herrn Raffenberg:

1.) Die Fächerliste durchgehen und alle Fächer sichtbar schalten, die sie benötigen
Alle Fächer unsichtbar schalten, die sie nicht benötigen ("Hebräisch ab Klasse 6").
Ggf noch Fächer anlegen.
Details der Fächer prüfen (Fach der Oberstufe, Fach für ZP 10, etc.).

2.) Lehrkräfte anlegen: Adresse, Geburtstag, Vollzeit/Teilzeit, Beamtet/Angestellt, Lehramt und Lehrbefähigung etc.

3.) Klassen anlegen & prüfen: Klassenname, Folgeklasse, Klassenlehrer etc.

4.) Schulstammdaten, Leiter und Stellvertreter, Abteilungen anlegen, Abteilungsleiter etc.
(Das brauchen Sie nachher für die Unterschriften der Zeugnisse)

5.) Kursarten prüfen: Sie brauchen für die Sek2: GK, LK, ZK, PJK, VTF
Klären Sie, was Sie in der Sek1 benötigen: WP1, PUT, AGs, Ergänzungsstunden etc.
Es wird ja nicht der ganze Unterricht der Sek1 als PUK stattfinden.

Viel Erfolg!

PS: Die Reihenfolge oben hat einen Sinn. Sie können z.B. erst einer Abteilung Klassen zuweisen,
wenn sie vorher die Klassen definiert haben.
D.Jakel
Beiträge: 1022
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:13
Schulform: Gymnasium

Re: Jetzt mit dem kommenden Schuljahr anfangen

Beitrag von D.Jakel »

Guten Tag, insbesondere Punkt 2.) wird im Zusammenhang mit der Statistik bedeutsam. Dazu muss man auch die Unter-Untermenüs akribisch ausfüllen, sonst führt z.B. ein fehlender Eintrag bei "Rechtsverhältnis" oder "Lehramt" dazu, dass der gesamte Datensatz nicht exportiert wird.
mfG, D.Jakel
Antworten